- Ehrliebe
- Ehr|lie|be 〈f. 19; unz.〉 Bestreben, Ehre zu gewinnen
* * *
Ehr|lie|be, die: Vorliebe für äußere Ehren u. Streben danach.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Ehrliebe, die — Die Ehrliebe, plur. car. die thätige Liebe zur Ehre, d.i. zu der öffentlichen Hochachtung anderer, die Bemühung, sich durch seine Handlungen Ehre zu erwerben. Viel Ehrliebe besitzen. Das leidet seine Ehrliebe nicht. Dieses Wort wird jederzeit in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ehrbegierde, die — Die Ehrbegierde, plur. car. die Begierde oder das lebhafte thätige Verlangen nach Ehre, d.i. so wohl nach äußern Vorzügen, als auch nach dem innern Urtheile anderer von unsern Vollkommenheiten. Er hat viel Ehrbegierde. Das läßt seine Ehrbegierde… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ambition — Unter Ehrgeiz versteht man die Gier einer Person nach Ehre, oft verbunden mit dem Streben nach Macht und Ruhm. Wer ehrgeizig ist, ist eifrig bestrebt, andere zu übertreffen. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Bewertung 2.1 ‚Gesunder‘ Ehrgeiz … Deutsch Wikipedia
Dominanzkultur — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… … Deutsch Wikipedia
Ehrgeiz — Unter Ehrgeiz versteht man die Gier einer Person nach Ehre, oft verbunden mit dem Streben nach Macht und Ruhm. Wer ehrgeizig ist, ist eifrig bestrebt, andere zu übertreffen. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Bewertung … Deutsch Wikipedia
Ehrsucht — Unter Ehrgeiz versteht man die Gier einer Person nach Ehre, oft verbunden mit dem Streben nach Macht und Ruhm. Wer ehrgeizig ist, ist eifrig bestrebt, andere zu übertreffen. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Bewertung 2.1 ‚Gesunder‘ Ehrgeiz … Deutsch Wikipedia
Kultur — (zu lateinisch cultura „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“, von colere „wohnen, pflegen, verehren, den Acker bestellen“) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und … Deutsch Wikipedia
Kultur und Zivilisation — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… … Deutsch Wikipedia
Kulturbegriff — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… … Deutsch Wikipedia
Kulturphilosoph — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia